BA SJ 0425 - Journal - Seite 40
40
INFOS – TIPPS – VEREINE
Stadt-Journal Februar 2025
Cinderella in Bad Aibling
Die Kinder- und Jugendgruppe des Theater Aibling e.V. probt
auf Hochtouren. Das neue Theaterstück dieses Jahr heißt
„Cinderella“ von Kindern für Kinder, inspiriert von den
Gebrüdern Grimm. Die Regiearbeit hierfür übernehmen
Philipp Leidlein, welcher mit seiner herausragenden Motivation unser Kindertheater leitet, und ein neues Gesicht, Anton
Eisenkolb. Anneliese Lermann unterstützt wie immer mit
liebevoller Detailverliebtheit den reibungslosen Ablauf und
Markus Lermann hilft mittlerweile auch seit einigen Jahren
zuverlässig und engagiert bei der Regiearbeit.
Cinderella (Fiona Bedenik) ist ein sehr hübsches Mädchen,
welches mit ihrer bösen Stiefmutter (Ella Jug) und deren
zwei Töchtern (Sarah Schuller, Susanne Reischl) in einem
Schloss lebt. Sie können Cinderella wegen ihrer Schönheit
nicht leiden und behandeln Sie wie eine Dienstmagd.
Ihre Freunde sind die Tiere, die sie alle lieben, besonders
die Mäuse (Daniela Krichbaumer, Josefine Speth), die im
Schloss leben.
Eines Tages wird verkündet, dass der junge Prinz (Leopold
Deiß) sich vermählen möchte und es daher ein großes Fest
im Königsschloss geben soll, zu dem alle heiratsfähigen Damen des Landes eingeladen werden. Die Stiefmutter und die
bösen Schwestern lassen Cinderella viele Aufgaben erledigen, um zu verhindern, dass sie den Ball besuchen kann.
Ihr Traum wird allerdings wahr, als ihr eine gute Fee (Emma
Hüsgen) erscheint. Auf dem Ball ist der schöne Prinz ganz
hingerissen von Cinderella. Als sie den Ball um Mitternacht
Heimspiele der Aibdogs
(EHC Bad Aibling)
im Februar
1. Mannschaft Landesliga
Gruppe B
Freitag, 7. Februar
19:45 Uhr gegen EV Moosburg
Sonntag, 9. Februar
18:45 Uhr gegen ESC Dorfen ¥
verlässt, verliert Sie einen gläsernen Schuh und die unbekannte Schöne wird überall vom Prinzen gesucht.
Weitere Darsteller sind: Lana Wagenleitner, Lars Erler,
Emma Richter, Hannah Engelhardt, Sonja Cremer,
Natalie Häusser, Luisa Heudecker, Luna Richter und
Viola Schäffler.
Aufführungen: Freitag, 7. Februar,
Samstag, 8. Februar und Sonntag, 9. Februar
jeweils um 15:00 Uhr.
Eintritt: Kinder bis 5 Jahre frei, ab 6 Jahren 5,00 € und
Erwachsene 8,00 €.
Karten sind an der Tageskasse erhältlich und für
Bewirtung ist gesorgt.
Adresse: Wendelsteinstrasse 1, 83043 Bad Aibling. ¥
Aiblinger Tauschfreunde e. V.
Fast jeder benötigt hin und wieder
Dienstleistungen oder Hilfen, die
man sich nicht leisten oder kaufen
kann bzw. es stehen Arbeiten an,
die man alleine nicht schafft.
Gegenseitige Hilfe ohne Geld
Die Aiblinger Tauschfreunde helfen
sich gegenseitig, mit Leistung,
Wissen und Begabung, aber stets
ohne Geld. Von Autowäsche über
Computerhilfe, Gartenarbeit, Kinderbetreuung bis Zimmerpflanzenversorgung ist alles dabei. Unsere
Währung sind die Aib-Taler.
Jede geleistete Stunde ist gleich
viel wert, ob man nun bei der Fahrradreparatur hilft, sich bei Computerproblemen zur Seite steht, einen
Kuchen bäckt, in Haus und Garten
arbeitet oder Nachhilfe gibt.
Info- und Mitgliedertreffen am
Donnerstag, 6. Februar um 19:00 Uhr
in den Räumen der Adventgemeinde
Bad Aibling, Rosenheimer Str. 51.
Alle, die sich über die Aiblinger
Tauschfreunde informieren möchten,
sind herzlich willkommen.
Die Aiblinger Tauschfreunde freuen
sich immer über neue Mitglieder.
Vorankündigung:
Die Aiblinger Tauschfreunde freuen
sich, in diesem Jahr wieder ihren beliebten Verschenk-Markt durchführen
zu können. Er findet am 29. März
in der Aula des Gymnasiums
Bad Aibling statt.
Wer Interesse am Tauschverein hat,
erhält ausführliche Infos unter
www.aiblinger-tauschfreunde.de
oder Tel. 08061 3913992. ¥